- unbestimmt
- vage; verschwommen; definitionslos; undefiniert; generell; global; universell; allumfassend; allgemeingültig; allgemein gültig; absolut; umfassend; immersiv (fachsprachlich); ambivalent; mehrdeutig; schleierhaft; schwer durchschaubar; undurchsichtig
* * *
un|be|stimmt ['ʊnbəʃtɪmt] <Adj.>:nicht bestimmt; vage, zweifelhaft:über den Preis konnte sie nur eine unbestimmte Auskunft geben; eine Frau unbestimmten Alters; ob ich komme, ist noch unbestimmt.Syn.: ↑ fraglich, ↑ offen, ↑ umstritten, ↑ unentschieden, ↑ ungewiss, ↑ unklar, ↑ unsicher, ↑ unverbindlich, ↑ vage, ↑ verschwommen, ↑ zweifelhaft.* * *
ụn|be|stimmt 〈Adj.〉1. nicht bestimmt, nicht genau festgesetzt2. nicht deutlich, unklar, ungenau, zweifelhaft● ich habe davon nur einen \unbestimmten Eindruck zurückbehalten; \unbestimmtes Fürwort = Indefinitpronomen; ich habe davon nur eine \unbestimmte Vorstellung; auf \unbestimmte Zeit verreisen; sich (nur) \unbestimmt äußern; es ist noch \unbestimmt, ob ich, wann ich kommen kann; seine Haltung ist \unbestimmt; \unbestimmtes Zahlwort 〈Gramm.〉 Z., das eine Menge od. Anzahl (von Personen usw.) nur ungenau angibt, z. B. „alle“, „viele“; →a. Numerale* * *
ụn|be|stimmt <Adj.>:jmdn. mit -em Misstrauen ansehen;die Verlautbarungen waren äußerst u. gehalten;b) sich [noch] nicht bestimmen, festlegen lassend:in einer -en Zukunft;ein junger Mann -en Alters;es ist noch u., ob wir die Reise antreten;c) (Sprachwiss.) Unbestimmtheit ausdrückend:-er Artikel;-es Zahlwort;-es Fürwort (Indefinitpronomen).* * *
ụn|be|stimmt <Adj.>: a) nicht ↑bestimmt (I 1 b): Er sah sie hilflos und mit -em Misstrauen an (H. Mann, Unrat 68); Die ... Frontkommuniqués waren ... äußerst u. gehalten (Leonhard, Revolution 101); b) sich [noch] nicht bestimmen, festlegen lassend: in einer -en, fernen Zukunft (Fraenkel, Staat 166); ein junger Mann -en Alters; ... kam dann ein Mann zu mir auf -e Zeit zur Arbeit (Wimschneider, Herbstmilch 90); ... rammte der 50-jährige Gendarm Alois Thaller mit seinem Pkw frontal den Bus und wurde -en Grades verletzt (Neue Kronen Zeitung 3. 8. 84, 9); ... so, dass es gewissermaßen u. blieb, ob ich nun eigentlich blond oder brünett ... sei (Th. Mann, Krull 17); c) (Sprachw.) Unbestimmtheit ausdrückend: -er Artikel; -es Zahlwort; -es Fürwort (Indefinitpronomen).
Universal-Lexikon. 2012.